Stand Film 2013. In diesem Beitrag wird die alte Mappe abgebildet. Mittlerweile gibt es eine gestalterische Neuauflage. Der Preis wurde mittlerweile auf 10,- € erhöht.
Alles ausgefüllt?
Nun können Sie die weiteren Kapitel der Notfallmappe bearbeiten.
Nach dem Erwerb der Notfallmappe werden in die vorgefertigten Formulare die eigenen Angaben eingetragen. Dabei kann es sinnvoll sein, wenn einem beim Ausfüllen eine Person wie beispielsweise ein erwachsenes Kind oder vielleicht der Hausarzt unterstützt.
Die Notfallmappe sollte immer auf dem aktuellen Stand sein. Das bedeutet, dass ggf. immer wieder Änderungen eingetragen werden müssen, wie beispielsweise bei der Medikamenteneinnahme. Bei Bedarf können
Wichtig ist, dass sich die Notfallmappe immer schnell finden lässt. In den beiliegenden Kärtchen können Sie den Aufbewahrungsort der Mappe eingetragen.
Sollte es zu einer Einweisung in ein Krankenhaus kommen, so ist die Mitgabe der Notfallmappe sinnvoll.
Diese ersten Schritte sind im Umgang mit der Notfallmappe zu empfehlen:
Sie können die Mappe
Notfallmappe | Sitemap | ||||
Versorgungsnetz Gesundheit e. V. Verein zur Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Gesundheitswesen c/o Rahel-Straus-Str. 10 26133 Oldenburg |
Telefon: 0441 403-2698 Fax: 0441 403-3360 |
+ Für wen? + Anwendung + Service + Kooperationspartner + Initiatoren + Shop |
+ Kontakt + Impressum + Datenschutz |